Helmut Glatz
Geboren 1939 in Eger. Der Autor von Kinderbüchern und fantastischen Geschichten ist Gründer des Landsberger Autorenkreises, Spielleiter des Marionettentheaters „Am Schnürl“ und Repräsentant für Bayern der „Gesellschaft der Lyrikfreunde“. Neben anderen Preisen errang er 2006 den 1. Platz beim Larifari-Wettbewerb der Süddeutschen Zeitung, 2013 den 3. Preis beim Irseer Pegasus, 2015 den 1. Preis beim Bubenreuther Literaturwettbewerb. Am 5. Juni 2021 wurde Helmut Glatz plötzlich aus dem Leben gerissen. Siehe auch http://www.helmutglatz.de/.
Leseprobe [567 KB]
Hörproben
Bad Wörishofen 2018,
Kaufering 2018
Lesungen aus Komboloi im YouTube-Kanal Helmut Glatz
Nachruf [466 KB]
Herausgeber
Gurnemanz (Anthologie: 90 Geschichten von 21 Autoren). Autumnus Verlag, Berlin 2018. 150 Seiten. Mit Bildern von Thomas Glatz. ISBN 978-3-938531-28-0
Bücher
- Komboloi. Neue Gedichte. Waldportier und Distelblüte. 9 mal 9 Gedichte. Gebunden. 116 Seiten mit Zeichnungen des Autors. Autumnus Verlag, Berlin 2023, ISBN 978-3-96448-061-3. Rezension
- Herr Grieskötz und Herr Wunderlich. Autumnus Verlag 2021. 210 Seiten, mit Zeichnungen des Verfassers. ISBN 978-3-96448-861-9
- Windvogelgedichte. Dein Mund ist der Mond und der Traum ist dein Kleid. 100 Reimgedichte. Taschenbuch. *Aspera Verlag, Kaufering 2020. 144 Seiten. ISBN 978-3-98187860-6-6
- Komboloi. 9 mal 9 Gedichte (senkrecht und waagrecht verknotet). Gebunden. 94 Seiten mit Zeichnungen des Autors. Autumnus Verlag, Berlin 2020, ISBN 978-3-96448-041-5
- Reise ins Land Verkehrtherum. 219 Seiten mit Bildern des Autors. Autumnus Verlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-9644803-4-7
- HÖSENS, Höherer Blödsens (zusammen mit Daniel Ableev), Nonsens-Gedichte, Dada. Autumnus Verlag, Berlin 2017, ISBN 978-3944382-89-0
- Mein Hut, mein Onkel und ich. Geschichten ohne Netz und doppelten Boden. Autumnus Verlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-944382-73-9
- Professor Mistelmiefs gesammelte Ungereimtheiten. Gedichte, heiter bis verrückt. Autumnus Verlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-944382-44-9
- Radibutz im Hut oder: Von der Schwierigkeit, in 85 Kapiteln eine kleine Maus zu erziehen. Wolfgang Hager Verlag 2012. 147 Seiten, mit zahlreichen Aquarellen (gebundene Ausgabe). ISBN 978-3-902879-39-4
- Der Gesichtsverkäufer (Nonsensgeschichten. 58 Charaktere). BoD, Norderstedt 2010. 124 Seiten. ISBN 978-3-8391-8358-8
- Kennen Sie Nathalie Rülps [Nonsens und heitere Gedichte]. Verlag Wolfgang Hager, A-Stubenberg 1. Auflage 2007, 2. veränderte Auflage 2010. 136 Seiten. ISBN 978-3-900578-44-2; 2. Auflage BoD, Norderstedt 2010. 124 Seiten. ISBN 978-3-8391-8358-8
- Wanderer in Schattenwelten [Phantastische Geschichten]. Verlag Wißner, Augsburg 2007. 124 Seiten. ISBN 978-3-89639-598-6
- Sturm im Widiwondelland. Herrn Winzigmanns zweite Reise ins Land der Geheimnisse [Phantastisches Kinderbuch]. Verlag Wolfgang Hager, A-Stubenberg 2006. 132 Seiten. ISBN 3902400897
- Das Wirtshaus im Sachsenrieder Forst [Geschichten für Kinder und Erwachsene]. Verlag Wolfgang Hager, A-Stubenberg 2004. 120 Seiten. ISBN 3902400595 - Leseprobe
- Elfenschloss und Krakenstadt. Herrn Winzigmanns erste Reise ins Land der Geheimnisse [Phantastisches Kinderbuch]. Verlag Wolfgang Hager, A-Stubenberg 2003. 152 Seiten. ISBN 3902400013
- Herr Keller verpuppt sich [Phantastische Geschichten]. Verlag DDV Dagmar Dreves, Hamburg 1998. 148 Seiten. ISBN 3924532656.
- Kolja reitet auf dem Herbstwind [Kinderbuch]. Verlag Auer, Donauwörth 1975. 118 Seiten. ISBN 340300547X. Auch in Blindenschriftausgabe (vergriffen)
- Die gestohlene Zahnlücke [Kinderbuch]. Verlag K. Thienemanns, Stuttgart 1972. 176 Seiten. ISBN 3-522-11790-5. (Mehrere Auflagen.) Auch als Hörspiel auf Tonträger (Schallplatte und Kassette; 1982 als Taschenbuch bei Arena) (vergriffen)
Kurzspiele und kleine Schriften
- Clown? Schööön!, sieben Szenen aus dem Koffer. Broschüre. 62 Seiten. Impuls Theaterverlag Planegg bei München 2014.
- Die Spinne, die Giraffe und die Neugier (zusammen mit Henky Hentschel). Verlag Oldenbourg, München 1997 (= Lesemaus-Geschichten, Serie: Tierische Geschichten). 23 Seiten. ISBN 3-486-12302-5 (vergriffen)
- Silotin, das Wundermittel / Die gestörte Schreibmaschine [Zwei Kurzspiele]. Verlag Otto Teich, Darmstadt 1985 (= Bärenreiter-Spieltexte 510). 28 Seiten.
- Der Heuschreck auf Quartiersuche. Verlag Unda, A-Stubenberg (= Schulspiel, Nr. 093, ab 7 Jahren)
- Vorhang auf! Verlag Unda, A-Stubenberg (= Schulspiel, Nr. 142, ab 8 Jahren)
- Dornröschen auf Wanderschaft. Verlag Unda, A-Stubenberg (= Schulspiel, Nr. 082, ab 8 Jahren)
- Graf Knickerbocker und die Zauberoma. Verlag Unda, A-Stubenberg (= Schulspiel, Nr. 135, ab 9 Jahren)
Außerdem Veröffentlichungen in Zeitschriften, Anthologien, Schulbücher.
Anthologie-Beiträge
- Mehrere Beiträge in: Werkstattgespräche. Anthologie des Landsberger Autorenkreises. Band 4. Kaufering 2019. ISBN 978-3-9818780-8-0
- Mehrere Beiträge in: Zwischen den Toren. Neu erkundete Lyrik und Prosa aus einer mitteilsamen Stadt. Anthologie des Landsberger Autorenkreises. Band 3. Landsberg 2015. ISBN 978-3-00-049727-8
- Mehrere Beiträge in: Literarisches Lechrauschen. Gereimtes und Ungereimtes, Erdachtes und Zugeflogenes. Anthologie des Landsberger Autorenkreises. Band 2. Landsberg 2011. ISBN 978-3-8423-7826-1
- Ein Elefant am Bayertor. Anthologie des Landsberger Autorenkreises. Band I [Gedichte und Prosa]. Fuchstal/Asch 2006, S. 97-109. ISBN 978-3-935327-25-1
Komboloi. Neue Gedichte. Waldportier und Distelblüte. 9 mal 9 Gedichte. Gebunden. 116 Seiten mit Zeichnungen des Autors. Autumnus Verlag, Berlin 2023, ISBN 978-3-96448-061-3. Rezension [216 KB] .