Martje Herzog-Grohmann
Geboren in Albersdorf/Holstein, lebte in und um München, nach abenteuerlichen Jahren mit Regisseur Werner Herzog heute im idyllischen Welden bei Landsberg, wo sie ihren Lieblingskünsten nachgeht:
der Heilkunst (Homöopathin seit 1992), der Schreibkunst (Filmkritiken, Essays, Gedichte und Kurzgeschichten) und der Musik (singt und spielt Flöte, liebt Bach). 1984 schrieb Martje Herzog die Memoiren der jüdischen Filmhistorikerin Lotte H. Eisner: „Ich hatte einst ein schönes Vaterland". Veröffentlichungen in „Akzente" und in der Reihe „Ich erinnere mich" des Zentrums für Biographisches Schreiben (USA-Reise).
Leseprobe
Anthologie-Beiträge:
- Mehrere Beiträge in: Werkstattgespräche. Anthologie des Landsberger Autorenkreises. Band 4. Kaufering 2019. ISBN 978-3-9818780-8-0
- Mehrere Beiträge in: Zwischen den Toren. Neu erkundete Lyrik und Prosa aus einer mitteilsamen Stadt. Anthologie des Landsberger Autorenkreises. Band 3. Landsberg 2015. ISBN 978-3-00-049727-8
- Mehrere Beiträge in: Literarisches Lechrauschen. Gereimtes und Ungereimtes, Erdachtes und Zugeflogenes. Anthologie des Landsberger Autorenkreises. Band 2. Landsberg 2011. ISBN 978-3-8423-7826-1
- Ein Elefant am Bayertor. Anthologie des Landsberger Autorenkreises. Band I [Gedichte und Prosa]. Fuchstal/Asch 2006, S. 97-109. ISBN 978-3-935327-25-1